Dalis surrealistisches Bild von der zerfließenden Zeit setzten die kleinen Dreistein-Forscher in Knet-Kunstwerke um. Auf diese Weise entstanden viele farbenfrohe „weiche Uhren“.
Dalis surrealistisches Bild von der zerfließenden Zeit setzten die kleinen Dreistein-Forscher in Knet-Kunstwerke um. Auf diese Weise entstanden viele farbenfrohe „weiche Uhren“.
Bei der Christmas-Show spielten diesmal Herr Virus und Frau Bakterie die Hauptrollen. Die meisten Kinder waren nämlich krank und konnten nicht mitmachen.
Die anderen gaben aber alles und zum Teil sprangen auch unsere Misses ein. So wurde es doch noch eine fröhliche Show mit starkem Gesang und viel Applaus.
In diesem Jahr war Dreistein mit einem eigenen Stand auf dem Haarzopfer Weihnachtsmarkt. Die Kinder hatten gebacken und gebastelt für einen guten Zweck.
Der Erlös kommt der Deutschen Knochenmark-Spenderdatei zugute.
Bekanntschaft mit kindgercht dargebotener Klassik zu machen, gehört bei Dreistein zum festen Ausflugs-Repertoire. So waren die Dreistein-Kinder erst neulich wieder Gäste bei einer musikpädagogischen Vorfügrung im Aalto-Theater.